Corona-Impfung in ZürichÄrger wegen Panne bei Impfanmeldung
Die 54’000 neuen Corona-Impftermine waren im Nu vergeben. Dafür kam es bei der Anmeldung über das Impfportal zu Problemen.

Das ging schnell. Zu schnell für viele. Am Mittwochvormittag hatte die Gesundheitsdirektion (GD) 54’000 neue Impftermine für über 50-Jährige freigeschaltet (lesen Sie hier mehr dazu). Doch bereits am Donnerstag kurz nach halb zehn Uhr meldete der Kanton über Twitter, sämtliche Termine seien ausgebucht.
Zuvor hatten einige Impfwillige allerdings Seltsames erlebt bei der Anmeldung auf dem offiziellen Anmeldeportal VacMe, über das die Online-Registrierung für den Corona-Piks im Kanton Zürich läuft.
Mehrere Leserinnen und Leser klagten über Probleme bei der Buchung der zweiten Impfung: Sie konnten sich auf der Registrierungsplattform zwar für die erste, nicht aber für die nötige zweite Impfung anmelden, was die ganze Anmeldung verunmöglichte.
Termin für zweite Impfung? Fehlanzeige
Einer Frau gelang es am Mittwochnachmittag zwar, im Impfzentrum Wetzikon einen Termin für die erste Impfung zu ergattern, doch ein zweiter Impftermin stand nicht mehr zur Verfügung: «Keine freien Termine im benötigten Abstand von 4 Wochen zu Ihrem gewählten Termin», hiess es auf der Website. Das Gleiche erlebte eine Frau bei der geplanten Anmeldung im Impfzentrum Bülach, die ebenfalls scheiterte.
Was war passiert? Laut Lina Lanz, Sprecherin der Gesundheitsdirektion, handelt es sich nicht um ein Softwareproblem beim Impfportal, sondern um eine Panne bei der Erfassung der Termine in Impfzentren: «Beim Aufschalten der Termine am Mittwoch wurden in einzelnen Impfzentren nicht ausreichend Zweitimpftermine erfasst. Dieser Fehler wurde zwischenzeitlich bereits korrigiert, sodass für alle Erstimpfungen ein Zweitimpftermin buchbar ist.»
Den Hintergrund erklärt die GD-Sprecherin so: Bei der Terminbuchung würden für die Zweitimpfung automatisch Termine in einem gewissen Zeitbereich vier Wochen nach der Erstimpfung vorgeschlagen. Damit genügend Termine für Zweitimpfungen zur Verfügung stehen, auch wenn viele Personen etwa den gleichen Vormittag anwählen, schalte man mehr Zweitimpftermine als Erstimpftermine frei. Und genau dort sei das Malheur am Mittwoch passiert. Vereinzelte Reklamationen habe es deshalb gegeben, sagt Lanz.
Auf Twitter sorgte die Panne bei der Impfanmeldung für zynische Kommentare: «Toll gemacht. Habt ihr ja voll im Griff für den grössten Kanton!» Andere wunderten sich: «Für mich stimmt einfach die Organisation in einem reichen Land mit so vielen Möglichkeiten nicht.»
Lina Lanz weist die Kritik zurück: Das Problem sei erkannt und behoben, ansonsten laufe das Anmeldeprozedere über VacMe reibungslos.
Im Mai solls besser werden
Und sie appelliert an die Geduld. Der Impfstoff bleibe ein rares Gut, zurzeit seien noch nicht genügend Impfdosen vorhanden, um die breite Bevölkerung durchzuimpfen. Im Mai jedoch schalte der Kanton weitere Impftermine frei. Wann genau und wie viele, lässt sich laut Lanz derzeit noch nicht sagen. Das hänge auch davon ab, ob die versprochenen Impfstofflieferungen zuverlässig eintreffen würden.

Chaos bei erster Impfregistrierung
Es ist nicht das erste Mal, dass die Zürcher Gesundheitsdirektion mit Problemen bei der Anmeldung für die Corona-Impfung zu kämpfen hat. Als Ende vergangenen Jahres erstmals das Anmeldeformular für die Corona-Impfung aufgeschaltet wurde, brach das System innert Kürze zusammen, und das Ärztefon war kaum erreichbar, zum Ärger von Tausenden von Seniorinnen und Senioren.
Fehler gefunden?Jetzt melden.