Alleinwohnende brauchen am meisten Platz
Die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Zürich belegen im Durchschnitt 45 Quadratmeter Wohnfläche. Je kleiner die Haushaltsgrösse, desto grösser ist der Platzverbrauch, wie eine Studie des Statistischen Amtes des Kantons zeigt.

Wer allein in einer Mietwohnung lebt, beansprucht im Schnitt 68 Quadratmeter Wohnfläche. Bereits deutlich platzsparender sind Zweipersonenhaushalte, die pro Kopf nur noch 42 Quadratmeter Fläche benötigen, weil sie Bad, Küche und Wohnzimmer teilen. In einem Vierpersonenhaushalt beträgt die Fläche pro Kopf sogar nur noch 25 Quadratmeter, wie das Amt am Freitag mitteilte.
Pro-Kopf-Fläche senken
Für den Kanton «wäre es wünschenswert», die Pro-Kopf-Wohnfläche zu senken, wie er weiter schreibt. Die Zürcher Bevölkerung habe dieses Anliegen mit der Annahme der Kulturlandinitiative ja auch unterstützt.
Gerade beim grössten Flächentreiber, der Haushaltsgrösse, kann der Staat allerdings wenig machen. Die Zahl der Kleinhaushalte ist hauptsächlich von der Individualisierung und der Alterung der Bevölkerung abhängig.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch