Zeitreise ins Jahr 1942Als bei Migros in Bülach Geld zum Bezahlen nicht reichte
Mitten im Zweiten Weltkrieg gab es auch am Verkaufswagen der Migros zahlreiche Lebensmittel nur gegen rationierte Marken.

Im Jahr 1942 fuhr die Migros mit ihren Verkaufswagen in viele Ortschaften der Schweiz, auch nach Bülach. Es waren schwierige Zeiten für die Haushalte, mitten im Zweiten Weltkrieg. Lebensmittel kaufen konnte seit Herbst 1939 nur, wer über Karten verfügte, wie sie die Frau ganz links auf dem Foto in den Händen hält. Zu Beginn waren die Karten für den Kauf von Zucker, Teigwaren, Hülsenfrüchten, Reis, Griess, Mehl, Hafer- und Gerstenprodukten, Butter, Speisefetten und Speiseölen nötig. Später auch für Fleisch, Milch oder Käse. Nie rationiert waren dagegen Kartoffeln, Früchte und Gemüse.