Alte Balken überbrücken die Glatt
Erbauer der 250-jährigen Brücke, die nahe des Flughafengefängnisses über die Glatt führt, war Johannes Grubenmann. Er und sein Bruder gelten als wichtige Baumeister des 18. Jahrhunderts. Nur wenige ihrer Holzbrücken sind erhalten.

Rümlang. Wer den Veloweg 29, die Glatt-Route, mit dem Rad befährt, überquert in Rümlang die Glatt auf historischen Balken. Ganz unscheinbar und fast etwas verloren, präsentiert sich im Rohr, in der Nähe des Flughafengefängnisses, eine 250 Jahre alte Holzbrücke. Dabei würde es sich lohnen, inne zu halten und diese etwas näher anzuschauen, ist sie doch die letzte ihrer Art, abgesehen von zwei kleineren Exemplaren in Appenzell Ausserrhoden.Die 28 Meter lange Brücke ist als Hängewerk konstruiert. Das bedeutet, dass die Lasten von Hängesäulen übernommen werden, die wiederum an Stabpolygonen hängen, so dass die Last der Brücke am Tragwerk hängt. Auf diese Art befinden sich keine Bauteile unterhalb der Fahrbahn, und sie sind somit auch keinem Hochwasser ausgesetzt. Das Ziegel-Walmdach und die Seitenwände wurden damals gebaut, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.