Spitalwald BülachAltlasten treiben Kosten für Waldhütte in die Höhe
Unschöne Überraschung beim Aushub für die Bülacher Spitalwaldhütte: Der Boden ist mit Schlacke belastet. Das macht das Projekt teurer, verzögert es aber nicht.

Die Hütte im Bülacher Spitalwald wird zurzeit neu aufgebaut. Mittlerweile steht sogar schon der Kamin. Sie war im Mai 2021 komplett niedergebrannt, nachdem ein Mieter die Ofenasche falsch entsorgt hatte. Das Stadtparlament genehmigte vor elf Monaten für eine neue Hütte samt besserer Erschliessung mit Wasser, Abwasser und Strom einen Kredit von 639’000 Franken. Das Blockhaus mit Rundholz aus dem heimischen Wald wird am gleichen Standort wieder erstellt. Spatenstich war Ende Januar.
Die Rechnung dürfte nun aber merklich höher ausfallen. Grund dafür ist der unerwartete Fund von Altlasten im Boden. Der Stadtrat schreibt in einer Medienmitteilung: «Im Zuge des Aushubs wurde festgestellt, dass der Boden mit rund 200 Kubikmeter künstlicher Aufschüttung kontaminiert ist.»
Einstige Deponie der Glasfabrik
Wie Peter Senn, Leiter Planung und Bau der Stadt Bülach erklärt, ist man beim Einbau eines Schachts auf glasdurchsetzte Schlacke gestossen. «Sie stammt wohl von der ehemaligen Glasi und wurde vor rund 50 Jahren in diesem Bereich des Waldes entsorgt. Das Liegenlassen dieser von Glasklumpen durchsetzten Deponie sei keine Option gewesen «Die Stadt hat in Bezug auf Altlastensanierung eine Vorbildfunktion.»
Der Stadtrat beauftragte deshalb eine Firma aus Winkel mit der Altlastensanierung und genehmigte dafür 148’000 Franken. Gleichzeitig bewilligte er einen Nachtragskredit von 74’000 Franken. Dieser wurde unter anderem notwendig, weil bei einer Bohrung ein Bohrkopf kaputtgegangen war und Vorgaben des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft den Einbau eines zusätzlichen Schachts erforderten.
«Die wirklich wunderschöne und komfortable Hütte wird voraussichtlich noch Ende Jahr fertiggestellt sein.»
Den Zeitplan habe dies aber nicht aus dem Takt gebracht, sagt Senn. «Die wirklich wunderschöne und komfortable Hütte wird voraussichtlich noch Ende Jahr fertiggestellt sein.» Wie und zu welchen Konditionen die Waldhütte gemietet werden kann, wird rechtzeitig auf Buelach.ch publiziert. Dort gibt es auch Bilder und weitere Informationen zum Projekt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.