Anlage Tegital macht zu viel LärmArmee verbannt Zivile von ihrem Schiessplatz in Kloten
Um die Lärmgrenzwerte einhalten zu können, muss die Armee den zivilen Betrieb auf dem Schiessplatz Tegital auf Ende 2024 einstellen.

In der Schweiz gibt es rund 140 militärische Waffen- und Schiessplätze, die von der Armee zur Schiessausbildung genutzt werden. Einer davon ist die Anlage Tegital. Sie befindet sich auf Klotener Gemeindegebiet und wird heute auch von Zivilen beansprucht. Während die Wohngebiete der Standortgemeinde weit entfernt und durch den Wald und die Topografie geschützt sind, beträgt die Distanz zu den Wohnhäusern im Winkler Ortsteil Rüti gerade mal rund 500 Meter Luftlinie. Bei der dortigen Gemeinde hat man – im Gegensatz zu Kloten – denn auch Kenntnis von gelegentlichen Beschwerden wegen des Schiesslärms, wie Gemeindeschreiber Daniel Lehmann auf Anfrage sagt.