Stromversorgung im WinterAusfall französischer AKW versetzt Schweizer Stromhüter in Alarmbereitschaft
Wegen Mängel im Sicherheitssystem müssen vier grosse Kernkraftwerke in Frankreich im Winter länger als geplant vom Netz. Das könnte auch Folgen für die hiesige Stromversorgung haben.

Die Schweizer Stromwächter schauen mit bangem Blick nach Frankreich: Dort musste der Stromversorger EDF wegen eines Mangels beim Sicherheitssystem vier seiner Atommeiler ausschalten oder länger als geplant vom Netz nehmen. Der Ausfall kommt zur Unzeit: Denn im Winter wird der in den AKW erzeugte Strom dringend gebraucht – auch in der Schweiz.
Zwar sieht die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) derzeit die Stromversorgungssicherheit nicht unmittelbar gefährdet. Zudem erwarten Marktteilnehmer, dass sich die Lage ab März wieder entspannt. Das sei für die Schweiz besonders wichtig. Denn zu einer kritischen Versorgungssituation könne es am ehesten gegen Ende des Winters kommen, weil dann für gewöhnlich nur noch wenig Wasser in den Speicherseen der Kraftwerke vorhanden ist, erklärt die ElCom.