Gemeinde OpfikonBaueingaben per Computer erledigen
Wer in der Stadt Opfikon ein Baugesuch einreichen will, kann dies ab 1. März 2021 online abwickeln.

Die elektronische Plattform «eBaugesucheZH» unterstützt den gesamten Baubewilligungsprozess von der Eingabe des Baugesuchs über die Prüfung und Bewilligung bis zur Abnahme des Bauvorhabens. Der Kanton Zürich hat Anfang Februar den öffentlichen Betrieb von «eBaugesucheZH» gestartet. Opfikon bietet diese neue Dienstleistung ab 1. März 2021 an. Das ist einer Mitteilung auf der Website der Stadtverwaltung zu entnehmen. Planer, Bauherrschaften, Gemeinden, zugriffsberechtigte Dritte und die kantonale Leitstelle für Baubewilligungen seien über die Plattform vernetzt und kommunizierten auf digitalem Weg miteinander, heisst es.
Zugriff über Website
Der Zugriff auf das Portal von «eBaugesucheZH» erfolgt über einen Link auf der Website der Stadt Opfikon. Dort melden sich Gesuchstellende an und eröffnen ein neues Baugesuch. Danach werden sie Schritt für Schritt durch den Eingabeprozess geführt. Sind die Angaben komplett und die Pläne hochgeladen, reichen sie das Baugesuch über die Plattform elektronisch ein.
Bis die rechtlichen Grundlagen für einen komplett digitalen Geschäftsverkehr vorhanden sind, müssen Gesuchstellende zusätzlich zur digitalen Eingabe auch zwei Papierexemplare des Baugesuchs, der Gesuchsunterlagen und der von Hand unterschriebenen Eingabequittung einreichen. Auch die öffentliche Auflage des Baugesuchs und der Baurechtsentscheid erfolgen bis auf weiteres in Papierform. Baugesuche auf Papier sind weiterhin rechtlich zulässig.
Im Rahmen einer Infoveranstaltung soll die Einführung von «eBaugesucheZH» mittels Liveübertragung den Grundeigentümern, Architekten und Partnern des Bereichs Baurecht der Stadt Opfikon vorgestellt werden. Infoveranstaltung am 26. März, 10 bis 10.45 Uhr, live mittels Videoübertragung. Den offiziellen Link zur Einladung finden Sie hier. Der Link zur Infoveranstaltung wird noch aufgeschaltet. Es ist keine spezielle Software zur Teilnahme erforderlich.
red
Fehler gefunden?Jetzt melden.