Baupreise in Zürich um 1,8 Prozent gesunken
Ein Gebäudekubikmeter kostet derzeit 711 Franken – 16 Franken weniger als im Vorjahr.

Der Zürcher Index der Wohnbaupreise ist von April 2015 bis April 2016 um 1,8 Prozent gesunken, wie Statistik Stadt Zürich am Donnerstag mitteilte. 2015 gab es einen Rückgang um 1,2 Prozent, 2014 einen Anstieg um 0,5 Prozent.
Der Gebäudekubikmeterpreis lag im April 2016 bei 711 Franken (im Vorjahr 727 Franken). Als Gründe für den Rückgang der Baupreise nannten die Firmen vor allem tiefere Materialpreise, nicht zuletzt aufgrund des starken Frankens, heisst es in der Mitteilung.
Teuerungsdämpfend hätten sich wohl auch die etwas getrübten Konjunkturaussichtern in der Baubranche ausgewirkt. Allerdings seien die Baufirmen in der Stadt Zürich nach wie vor gut ausgelastet. Am 1. April 2016 standen in Zürich über 6000 Wohnungen im Bau.
Der Zürcher Index der Wohnbaupreise wird seit 1914 erhoben. Seither sei das Bauen um rund 1400 Prozent teurer geworden, schreibt Statistik Stadt Zürich.
SDA/ori
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch