«Das unternehmerische Risiko liegt nicht bei der Stadt»

Die Stadt will das private «Stadtblatt» bis 2023 jedes Jahr mit 50'000 Franken unterstützen. Stadtpräsident Mark Eberli (EVP) erklärt, weshalb er dieses finanzielle Engagement befürwortet. Mehr...

Nachtflüge trüben den Flughafen-Bericht
Dank neuer Daten kann der Regierungsrat einen deutlich gesunkenen Zürcher Fluglärm-Index präsentieren. Dennoch: Im letzten Jahr wurden mehr Menschen von Lärm geplagt als noch 2017. Mehr...

Die Schulpflege muss erst beweisen, dass es alle Computer braucht
Das Gemeindehaus wird erweitert. Die Schulpflege muss die vorläufige Kürzung eines Kredits für Schülercomputer hinnehmen. Mehr...

Der Samichlaus wagt sich aufs Glatteis
Die Junioren des EHC Bülach hatten am Freitagmorgen zwei berühmte Gastspieler im Training. Samichlaus und Schmutzli zeigten ihre Skills. Mehr...

Junge schenken Senioren Weihnachtszauber
An der Altersweihnacht unterhielten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Senioren mit ihrer Zeit und ihrem Können. Einer von ihnen entpuppte sich dabei als gewiefter Zauberkünstler. Mehr...

Unfall im Parkhaus: 71-Jähriger schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall im Parkhaus 1 hat sich am Donnerstagvormittag am Flughafen Zürich ein Mann schwere Verletzungen zugezogen. Mehr...

Gemeinde und Schule planen schwarze Zahlen
An der Gemeindeversammlung wurden positive Budgets präsentiert. Mehr...

Gemeinderat bekommt Strafaufgabe aufgebrummt
Der Stellenplan der Verwaltung stand an der Gemeindeversammlung im Kreuzfeuer der Kritik. Mehr...

Tango und Walzer anstatt Mathematik und Deutsch
«Tanzschuhe anziehen und die Musik fühlen» hiess es diese Woche für die Fünftklässler und Fünftklässlerinnen der Schulen Eglisau. Mehr...

Jagdschiessanlage Embrach: «Es ist ein schwieriges Gebiet dort»
Trotz gegenteiliger Bekundungen geht der Jagdschiessbetrieb in den geschützten Tössauen bei Embrach weiter. Aber der Kanton kündigt an, dass bald ein erster Teil des Gebiets saniert wird. Mehr...

Ein erster Entscheid zur Fusion naht
Eine Initiative verlangt, dass die Gemeinden Wil, Hüntwangen und Wasterkingen einen Fusionsvertrag ausarbeiten. Inzwischen haben die Gemeinden erste Analysen angestellt. Mehr...

Ein schönes «Geschenk» spaltet Kloten
Viel höhere Baukosten für eine private Sporthalle sorgen für Unmut in Kloten. Denn die Bauherren stammen aus SVP-Kreisen und verlangen nachträglich mehr Unterstützung von der Stadt. Mehr...

Der Zeitplan für die Tagesschule steht
Stadtrat und Primarschulpflege möchten in Bülach eine Tagesschule einrichten, vorerst als Pilotprojekt und befristet auf vier Jahre. In welchem Schulhaus das sein wird, ist noch offen. Mehr...

Stiftung Wisli baut Angebot im Bereich Gartenpflege aus
Am 1. Januar 2020 übernimmt die Stiftung Wisli vom Landheim Brüttisellen den seit fast 90 Jahren bestehenden Gärtnereibetrieb. Mehr...

Beim Flughafen Zürich wechselt grosses Aktienpaket den Besitzer
Im Aktionariat des Flughafens Zürich kommt es zu einer grösseren Veränderung. Ein Paket im Wert von fast 300 Millionen Franken hat den Besitzer gewechselt. Mehr...

Auf der Suche nach dem Paradies zum Sterben
Fabian Biasios Vater starb im Spital mit Blick auf einen Parkplatz. Drei Jahre später bereiste der Fotograf und Filmer Australien und Indien, um das Palliative-Care-Paradies zu suchen. Jetzt kommt der Film. Mehr...

Coras Tod war keine Tierquälerei
Bulldogge Cora ist tot. Sie starb während der Geburt ihrer Welpen unter den Augen ihrer Besitzerin. Dafür sollte die Halterin wegen Tierquälerei bestraft werden. Das Gericht entschied jedoch anders. Mehr...

Opfikon budgetiert ein Millionenplus
Der Gemeinderat hat das Budget für das Jahr 2020 mit kleinen Änderungen gutgeheissen. Überrascht hat die SVP, die mit einem unerwarteten Antrag von sich reden machte. Mehr...

Gemeinderat Walter Maag tritt zurück
Wegen plötzlicher beruflicher Veränderungen sieht Walter Maag keine persönliche Zukunft mehr im Gemeinderat von Höri. Mehr...

Viel Harmonie – und ein Rückzug
Die Gemeindversammlung begann mit einem Paukenschlag: Gemeindepräsident Kurt Altenburger verkündete gleich zu Beginn den Rückzug des ersten Traktandums. Mehr...