Bevölkerung teilt ihre Ideen mit
Gegen dreissig Personen haben in der ersten Stadt-Werkstatt konkrete Vorstellungen und Massnahmen zum Thema Grünflächen und Freiräume in Bülach erarbeitet.

Gut dreissig Teilnehmende haben mit Stadtpräsident Mark Eberli und Vertretern der Verwaltung Gespräche zur Zukunft von Bülach geführt. Die Stadt hatte die Bevölkerung dazu aufgerufen, aktuelle und zukünftige Herausforderungen mit Regierungsmitgliedern und Verwaltungsangestellten zu besprechen. Dieser Samstagmorgen im Feuerwerkgebäude habe sich gelohnt, so die Rückmeldung der teilnehmenden Bülacherinnen und Bülacher, ist einer Medienmitteilung zu entnehmen.Es wurden Herausforderungen bezeichnet sowie Visionen und konkrete Vorstellungen für Bülach entwickelt.
Rege genutzt hätten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Bülacherinnen und Bülacher aus allen Quartieren kennen zu lernen. Stadtpräsident Mark Eberli zeigte sich von der der Stadt-Werkstatt und den eingebrachten Ideen angetan: «Wir nehmen alle Inputs auf und freuen uns auf die noch anstehenden drei Stadt-Werkstätten.» Die Resultate der ersten Stadt-Werkstatt sollen nun aufbereitet werden. Die erarbeiteten Ideen und Anliegen werden mit den Resultaten der noch folgenden drei Stadt-Werkstätten in Verbindung gebracht und sollen als Grundlage in die neue Legislaturplanung einfliessen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch