Energie Opfikon hat zu viel Geld
Gleich zwei Vorstösse im Opfiker Parlament haben die Energie Opfikon AG zum Thema. Beide Postulate wurden zwar inzwischen beantwortet, beide Postulanten haben ihre Anliegen aber nochmals eingereicht.

Rund zweieinhalb Stunden dauerte die Sitzung des Opfiker Stadtparlaments vom Montag – inklusive 20 Minuten Erfrischungspause. Insgesamt 17 Traktanden wurden abgehandelt, darunter die Antworten auf die Postulate von Alex Rüegg (CVP) und Tobias Honold (NlO@GLP). Beide Vorstösse betreffen die Energie Opfikon AG (EOAG). Diese befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Opfikon und erbringt Dienstleistungen im Bereich der Energie- und Wasserversorgung. lm Geschäftsjahr 2014 wurde ein Bilanzgewinn von rund 18 Millionen Franken ausgewiesen. Gemäss Statuten wird das Aktienkapital von 4 Millionen Franken mit einer Dividende von 6 Prozent verzinst. Die Geschäftsbereiche Wasser und Elektrizität sind von der Staats-, den allgemeinen Gemeindesteuern sowie der direkten Bundessteuer befreit.