«Handelshemmnisse müssen abgebaut werden»
Unterländer Nationalratskandidaten und -kandidatinnen stehen dem «ZU» Red und Antwort. Heute stellt sich Babette Sigg Frank (CVP) aus Kloten unseren Fragen.

Wie soll sich der Flughafen Zürich-Kloten entwickeln? Sind die Pistenverlängerungen nötig? Wie kann der Fluglärm gerecht verteilt werden?
Babette Sigg Frank: Unser Flughafen ist sehr attraktiv und wird es bleiben! Mit dem Bau des «Cercle» wird er nochmals an grosser Anziehungskraft gewinnen – zusätzliche Arbeitsplätze werden generiert. Er ist unser Wirtschaftsmotor, dies auch ohne Pistenverlängerung. Das heutige Pistensystem genügt den Anforderungen durchaus und ist auch ein Garant dafür, dass der Fluglärm nicht einseitig verlegt werden kann. Erneut Gespräche mit den deutschen Partnern aufnehmen und über die Nordanflüge verhandeln!
Im Zürcher Unterland – besonders im Glattal – sind Verkehrsstaus inzwischen an der Tagesordnung. Wie kann das Problem gelöst werden?
Über kurz oder lang werden die S-Bahnen auf den intensiv benutzten Linien den Viertelstundentakt einführen müssen, damit das Benützen des ÖV attraktiver wird. Günstige Park-and-Ride-Angebote ohne spekulativen Hintergrund sind ein Muss, ebenso die Verlängerung der Glattalbahn. Die Bevölkerungs- und damit auch die Verkehrsentwicklung des Unterlandes gehört zwingend auf die kantonale politische Agenda. Hier müssen alle Betroffenen eng zusammenarbeiten.
Der Schweizer Einkaufstourismus jenseits der deutschen Grenze schadet dem hiesigen Gewerbe. Wie kann Abhilfe geschaffen werden?
Auf nationaler Ebene müssen endlich Handelshemmnisse und widersinnige Regelungen abgebaut werden, denn sie verteuern alle importierten Produkte. Ebenso die zahlreichen Deklarationserfordernisse und die besondern, nur für die Schweiz benötigten Dokumentations- und Prüfpflichten. Um konkurrenzfähig zu bleiben, dürfen Schweizer Unternehmen, Produzenten und dem Detailhandel beim kreativen Umsetzen ihrer verkaufsfördernden Ideen keine Steine in den Weg gelegt werden. (red)
Erstellt: 06.10.2015, 14:15 Uhr

Die politische Positionierung von Babette Sigg Frank.
Infobox
Mit dem Wahlfragebogen gibt der «Zürcher Unterländer» einer Auswahl von gut platzierten Unterländer Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen vom 18. Oktober die Möglichkeit, Stellung zu aktuellen Unterländer Themen zu beziehen.
Artikel zum Thema
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
0 Kommentare