Steuersenkung im Visier
Aufs nächste Jahr hin soll der Steuerfuss der Stadt Kloten um 2 Prozentpunkte sinken. Dies, obwohl riesige Investitionen anstehen.

Klotens Stadtrat hat gestern das Budget für das kommende Jahr vorgelegt. Daraus geht hervor, dass die Stadtregierung dem Parlament beantragt, den Steuerfuss um zwei Punkte auf 103 Prozent zu senken. Mit diesem Steuerfuss könne der steigende Aufwand gedeckt werden, heisst es in der Mitteilung des Stadtrats. Letztlich rechnet man für das Jahr 2019 bei einem Gesamtaufwand von 194,5 Millionen mit einem Ertragsüberschuss von rund 710 000 Franken. Das Eigenkapital würde mit diesem Budget per Ende 2019 voraussichtlich fast 171 Millionen Franken betragen.
Parlament wird entscheiden
Ein stark steigender Aufwand sei vor allem wegen der Zusatzleistungen zur AHV und IV, der Fremdplatzierung von Kindern und der Umsetzung des neuen Lehrplans zu erwarten, teilt der Stadtrat mit. Zudem würden grosse Investitionsvorhaben die Stadt weiterhin fordern. 2019 sind Nettoinvestitionen von 28,9 Millionen Franken geplant. Dies vor allem für die Sanierung von Schulhäusern. Da die Ziele des Stadtrats aber mehrheitlich erreicht würden, sieht man sich trotz Steuersenkung gut gerüstet für die Zukunft.
Das letzte Wort zum Budget hat das Parlament. Es wird am 4. Dezember darüber befinden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch