Klotens Stapi kandidiert 2018 erneut
René Huber (SVP) will es nochmals wissen: Im nächsten Frühjahr tritt der amtierende Klotener Stadtpräsident bei den Neuwahlen für eine vierte Amtszeit an der Spitze der Stadtregierung an.

René Huber hat Ausdauer. Das hat er bereits an so manchem Flughafenlauf und Ultra-Bergmarathon bewiesen und das beweist er nun auch als Klotener Stadtpräsident. Seit drei Amtsperioden ist der Banker nun an der Spitze der Klotener Regierung und ist noch immer motiviert eine weitere in Angriff zu nehmen.
«Es gibt Bundesräte, die am Sonntagmorgen aufwachen und denen es dann glasklar ist, dass sie zurücktreten», meinte Huber in Anspielung auf den Rücktrittsentscheid des Schweizer Aussenministers von letzter Woche. «Auch mir wurde glasklar, was eigentlich schon lange klar war: Ich werde bei den Erneuerungswahlen 2018 nochmals antreten», schrieb der Klotener Stadtpräsident am letzten Sonntag in einer kurzen Mitteilung per E-Mail.
Somit ist auch klar, dass sich die allfälligen Klotener Anwärter auf den Präsidentensitz in der Flughafenstadt warm anziehen müssen. Denn Huber wurde anlässlich der letzten beiden Neuwahlen jeweils mit dem besten Resultat aller angetretenen Stadträte wiedergewählt.
Zuletzt ohne Herausforderer
René Huber war zusammen mit dem inzwischen abgetretenen Max Eberhard (ebenfalls SVP) 1994 in die Klotener Exekutive gewählt worden. Zeitgleich war mit Bruno Heinzelmann ein anderer Parteikollege gerade neuer Stapi geworden. Bis 2006 wirkte Huber als Finanzvorsteher, bevor er gegen die damalige Kantonsrätin Regula Götsch von der SP klar das Rennen ums Stadtpräsidium machte. Bei den Neuwahlen 2010 und 2014 gab es keine Gegenkandidaten, die Huber das höchste Amt in der Stadtregierung streitig machen wollten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch