«In den Spitzenzeiten an der Kapazitätsgrenze»
Die Streichung des Lärmfünflibers hat sich negativ auf das Ergebnis der Flughafen Zürich AG ausgewirkt. Dennoch erzielte das Unternehmen 2014 einen Gewinn von 205,9 Millionen Franken.

30 Franken und 50 Rappen – so viel Ertrag hat der Zürcher Flughafen Zürich jede Sekunde im Jahr 2014 abgeworfen. Und davon stammten 18.20 Franken aus dem Kerngeschäft, der Fliegerei. 2013 lag dieser Betrag noch bei 19.10 Franken. Der Rückgang sei ausschliesslich auf einen Effekt zurückzuführen, erklärte der Finanzchef der Flughafen Zürich AG, Daniel Schmucki, an der gestrigen Medienkonferenz: Per Februar 2014 hatte das Bundesamt für Zivilluftfahrt den sogenannten Lärmfünfliber sistiert, eine Gebühr, die Fluggäste für die Alimentierung des Lärmschutzfonds zu begleichen hatten. Noch 2013 machte diese Gebühr 47,1 Millionen Franken an Erträgen aus.