Neue Flugzeuge, neue Tarife – die Swiss auf der Flucht nach vorne
Die Swiss will sich modernisieren. Für 900 Millionen Dollar kauft sie drei weitere Boeing 777-300ER. Sie erweitert das Streckennetz, passt Tarife an und hofft damit trotz Währungskrisen auf gleichbleibende Gewinne.

Swiss-CEO Harry Hohmeister freut sich auf die Modernisierung der Flotte, sieht bezüglich des starken Frankens aber besorgt in die Zukunft.
Keystone
Die zukünftige Flotte der Swiss bewegt die Gemüter. CEO Harry Hohmeister stellte darum gleich zu Beginn der gestrigen Medienkonferenz in Kloten fest: «Bei der Swiss-Flotte ist es wie bei der Fussball-Nationalmannschaft. Jeder glaubt, mitreden zu können und eine bessere Aufstellung zu wissen.» In Tat und Wahrheit seien die Hintergründe aber viel komplexer, als dies von extern sichtbar sei. Nach dieser Einleitung verkündete Hohmeister den Kauf von drei weiteren Boeing 777-300ER, welche veraltete Airbus A340 ersetzen werden.