Zwei potenzielle Betreiber für Bassersdorfer Altersheim
Das Altersheim Breiti in Bassersdorf soll aus den Strukturen der Gemeindeverwaltung herausgelöst und künftig von einer externen Betreibergesellschaft unter der Auflage einer Leistungsvereinbarung geführt werden.

Wie der Gemeinderat gestern mitteilte, hat er in diesem Zusammenhang beschlossen, vorerst mit der Senevita AG mit Sitz in Muri bei Bern und der Oase Service AG mit Sitz in Baar Verhandlungen zu führen. Im Juni wird der Gemeinderat entscheiden, welchen möglichen Betreiber er an der Gemeindeversammlung vom 19. September vorschlagen wird. Dort wird letztlich die Stimmbevölkerung über die Betreiberfrage entscheiden.
Mit der Neuerung soll das Altersheim besser auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen reagieren sowie auf veränderte Ansprüche von Bewohnern und Angehörigen eingehen oder sich auch dem steigenden Konkurrenzdruck anpassen können. Bereits im letzten Sommer wurde dazu eine öffentliche Ausschreibung für den Betrieb des Altersheims lanciert. Daraufhin sind gemäss Mitteilung acht Bewerbungen eingegangen.
Auf beste Bewertungen eingegangen
Im Rahmen einer Vorqualifikation seien vier Bewerber ausgeschieden. Die vier verbleibenden wurden vom neutralen externen Beratungsunternehmen MMK bewertet.
Die eingereichten Bewerbungen seien unter verschiedenen Kriterien wie Zielerfüllung, vergleichbare Referenzprojekte oder Tarifgestaltung geprüft worden. Eine Präsentation der Finalisten floss ebenfalls in die Bewertung mit ein. Die besten Bewertungen hätten die Senevita AG, welche in der Schweiz über 25 ähnliche Betriebe führt, sowie die Oase Service AG erhalten. Auf diese Empfehlungen ist der Gemeinderat eingegangen. Das in Bassersdorf ansässige KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit sei in der Bewertung auf den dritten Platz gekommen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch