Biomarkt unter DruckCorona führte zu Bio-Boom, doch jetzt bricht die Nachfrage ein
Bioprodukte erlebten während Corona einen Boom. Doch seither haben es Biohöfe schwerer, und Bioläden stehen teilweise vor dem Konkurs.

Zu Pandemiezeiten erlebte Bio plötzlich einen Boom. Als die Restaurants geschlossen waren, die Menschen mehr zu Hause blieben und wenig Geld für die Freizeit brauchten, kochten sie öfter und achteten auf ihre Gesundheit. Dies führte zu einem Boom bei den Hofläden sowie einem Umsatzhoch im Biodetailhandel: 2021 übertraf der Absatz erstmals die Marke von 4 Milliarden Franken. Doch seither stagniert der Markt. Mit den gestiegenen Preisen und der Angst vor einer Notlage greifen die Konsumentinnen und Konsumenten wieder vermehrt nach günstigeren Lebensmitteln. Dies bekommen auch Biobauern und -läden im Unterland zu spüren.