Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Coronavirus in der SchweizGreenpeace rät zu wiederverwendbaren Textilmasken +++ Neue Berechnung: Nutzerzahl für Covid-App schnellt in die Höhe

110 neue Corona-Fälle
Tessiner Regierung kritisiert Bern
Matthias Egger tritt von Covid-Taskforce zurück
Matthias Egger gibt die Leitung der Covid-19-Taskforce des Bundes Ende Juli ab, bleibt aber Mitglied der Taskforce. (Archivbild)
Bis zu 10'000 Franken Strafe bei Quarantäne-Verstössen
Passagiere an einem Check-in der Swiss am Flughafen in Genf.
BAG: 92 Neuinfektionen
Suva: Über 60 Prozent der FFP-Masken sind mangelhaft
Atemschutzmasken – nicht zu verwechseln mit Hygienemasken – werden zum Schutz vor lungengängigem Staub, Rauch und Flüssigkeitsnebel (Aerosol) eingesetzt.
Viele Reisende aus Risikoländern melden sich nicht
Passagiere tragen im der Abflughalle des Flughafens Genf Schutzmasken. (15. Juni 2020)
Chuv für Corona-Studien an Bevölkerung ausgewählt
Das Chuv wurde als Entwickler für einen serologischen Corona-Test ausgewählt.
Schweiz lockert Einreise für 21 Länder
EDA erwirkt Streichung des Tessins von Belgiens «oranger Liste»
Die Tessiner Regierung und der Kantonsarzt beschwerten sich über den Entscheid Belgiens. Ein Polizist kontrolliert Autos im Verzascatal.
Stark belegte Betten auf der Intensivstation
Es war eine Zeit für Mediziner und Pflegepersonal in den vergangenen Monaten.
Kantonsarzt sauer: Tessin-Rückkehrer müssen in Belgien in Quarantäne
Der Tessiner Kantonsarzt Giorgio Merlani ist verärgert über den Entscheid Belgiens.
Tessin: Maskenpflicht für Personal in Restaurants und Bars
BAG: 142 Neuinfektionen
In St. Gallen drohen Bussen
BAG prüft vergünstigte Masken
BAG lässt Gesichtsvisiere in Gastrobetrieben weiterhin zu
BAG meldet 132 Neuinfizierte
Schwangere sollen als Risikogruppe eingestuft werden
Auch Luzern ändert Regelungen

red/sda/reuters