Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Coronavirus in der Schweiz+++ Bund soll 2020 Rechnung für Kurzarbeit begleichen +++ Arztbesuche wegen Covid-19 nehmen wieder zu

Paar wird in Zürich wegen Abstandsregeln gebüsst
Die Polizei patrouilliert: Menschen geniessen vor dem Lockdown die warme Abendsonne auf den Betonstufen und der Wiese beim GZ Wipkingen.
Amherd verteidigt Millionenbeträge für den Sport
Bundesrätin Viola Amherd gab am Mittwoch bekannt, dass der Schweizer Sport mit einem Hilfspaket unterstützt wird.
Auch Kosovo lässt Flüge aus der Schweiz zu
Swiss veröffentlicht Flugplan für Juni
Teillockerung des Corona-Grounding: Die Swiss fliegt ab Juni wieder 41 europäische Ziel an.
5,5 Prozent der Lehrstellen gehen vermutlich verloren
50 Neuinfektionen innerhalb eines Tages
Grosses Polizeiaufgebot wegen Kundgebung auf dem Bundesplatz
Die Gegner der Corona-Massnahmen sind die einzigen, die es seit Anfang Mai fertigbrachten, in Bern eine Zeitlang zu demonstrieren.
Produktion von Textilmasken angelaufen
Damit sinkt vielleicht die Hemmschwelle vor dem Tragen von Gesichtsmasken: Verschiedene Modelle der von der Empa entwickelten Community Masken.
Rekruten und junge Kader können wie geplant einrücken
Wenn die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können, sollen Rekruten eine Schutzmaske tragen.
Arbeitszeit aufgrund des Corona-Virus deutlich zurückgegangen
99 Prozent weniger Reisende am Flughafen Kloten
Erst ab Juni werden wieder steigende Verkehrszahlen bei den Passagieren und Anzahl Flugbewegungen erwartet.
TCS fordert sofortige Öffnung von Camping-Plätzen
Verordnung für Tracing-App verabschiedet
Bundesrat verlängert Unterstützung der Kultur
33 Neuansteckungen innert 24 Stunden
Schweizer Grenze ab 15. Juni teilweise offen
Nationalratskommission fordert 60 Prozent Mieterlass
Ein geschlossenes Restaurant in Zürich. (28. April 2020)
Bundesrat unterstützt Entwicklung von Corona-Impfstoff und Therapie
Der Bundesrat will 70 Millionen Franken für die Entwicklung, die Produktion und den Zugang zu Coronavirus-Diagnostika, Therapien und Impfstoffen investieren.
Flughafen Genf zieht wegen Corona-Pandemie Sparschraube an
Bild der leeren Abflughalle des Terminal 1 am Flughafen Genf. (22. April 2020)
Firmenkonkurse im April gesunken – Pleitewelle erwartet

red/sda/reuters