
Manchmal zeigen sich jene, die sich über einen Maulkorb beklagen, noch dünnhäutiger als jene, die sich durch eine unbedachte Wortwahl gleich verletzt fühlen.
Foto: Alamy
Es ist ein Satz, der vor allem aus rechten Kreisen oft zu hören ist. «Viele Menschen trauen sich nicht mehr, sich frei zu äussern.» Auch SVP-Nationalrätin Esther Friedli sagte dies kürzlich in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen. Ihre Partei wolle deshalb in diesem Wahljahr gegen die angeblichen Sprech- und Denkverbote ankämpfen.
Analyse zur freien Meinungsäusserung – Darf man in der Schweiz tatsächlich nicht mehr alles sagen?
Umfragen zeigen: Viele Menschen haben das Gefühl, sich nicht mehr frei äussern zu dürfen. Was ist da dran?