Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anleitung für FlüchtlingeDas erwartet Ukrainerinnen und Ukrainer in der Schweiz

Viele Menschen wollen vor dem Krieg aus der Ukraine nach Westeuropa fliehen wie diese Frau mit ihrem Kind am Bahnhof in Lwiw. (27. Februar 2022)

Dürfen Ukrainerinnen und Ukrainer in die Schweiz einreisen?

Wie könnte so ein Schutzstatus S aussehen?

Lange war die visafreie Einreise in den Schengen-Raum nur mit solchen biometrischen Pässen möglich. Inzwischen reichen auch andere Dokumente.

Wie lange dürfen sich Menschen mit Schutzstatus S in der Schweiz aufhalten?

Darf ich eingereisten Ukrainerinnen und Ukrainern eine Wohnung anbieten?

Wie können sich die Gäste in der Schweiz krankenversichern?

Können sie ein Bankkonto eröffnen?

Bis zu 9000 Plätze sollte die Schweiz im Notfall in Bundesasylzentren zu Verfügung stellen können: Ein Schlafsaal in einem temporären Zentrum im Tessin.

Können Kinder aus der Ukraine in die Schule gehen?

Erhalten Menschen aus der Ukraine Sozialhilfe?

Welche Integrationsmassnahmen, etwa Sprachkurse, sind für Menschen aus der Ukraine vorgesehen?

Können Menschen aus der Ukraine auch einen Asylantrag stellen?

Kann ein Asylgesuch auch mit dem Schutzstatus S gestellt werden?