So explodierte der BööggDas Sechseläuten in Bildern
Das ungewöhnliche Sechseläuten auf der Teufelsbrücke ist nach 12 Minuten und 57 Sekunden vorbei. Die besten Bilder finden Sie hier.
Wie es begann…

Bald schon soll er brennen, nun ist der Böögg noch in der Werkstatt des Böögbauers Lukas Meier
Foto: keystone-sda.ch

Für einmal hatte der Böögg einen längeren «Arbeitsweg». Bis in die Schöllenenschlucht zur Teufelsbrücke wurde er gekarrt.
Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia

Bevor ihm der Kopf wegflog, hob er zuerst selbst ab: Mit einem Kranen auf das vorgefertigte Podest.
Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia

Zuletzt wird ihm sein explosiver Kopf aufgesetzt. Jetzt darf nur der Wind nicht zu stark werden.
Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia

In seiner vollen Pracht: Der diesjährige Böögg mit Dreizack statt Besen.
Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia
Wie es endete…

Landammann Urban Camenzind vom Gastgeberkanton Uri darf den Böögg entzünden. Weil starker Wind durch die Schlucht pfiff, wurde Camenzind angeseilt.
Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia

Bööggbauer Lukas Meier hat einige Spezialeffekte eingebaut. Kurz nach Beginn stoben Funken aus dem Dreizack.
Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia

Plötzlich klappte der Bauch auf. Darunter: Eine grüne Corona-Fratze.
Anna-Tia Buss / Tamedia

Diese explodierte dann bald auch mit einem lauten Knall.
Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia

Noch mehr grüner Rauch...
Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia

Es knallt weiter und bald ist der Körper des Bööggs weg. Sein Kopf hingegen harrt noch einige Minuten aus.
Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia

Viel bleibt vom Schneemann nicht übrig. Nach 12 Minuten und 57 Sekunden lüpfts ihm den Hut respektive Kopf.
Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia

Wie man hier deutlich sieht, sieht man nichts mehr... Das Sechseläuten 2021 auf der Teufelsbrücke ist vorbei.
Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia

Foto: Anna-Tia Buss / Tamedia
shu
Fehler gefunden?Jetzt melden.