Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ukraine-Blog: Fotos, Fakes und Fragen Russischer TV-Sender macht aus Puppe ukrainische Leiche

Ticker geschlossen
Russischer TV-Sender macht aus Puppe ukrainische Leiche
Wer ist der britische Soldat in russischer Gefangenschaft?
Ausharren im Stahlwerk – die Lage der letzten Verteidiger Mariupols
Was steckt hinter diesem Panzerwrack-Totenkopf?
Was über den Untergang der «Moskwa» bekannt ist
Mutmassliche Aufnahme der beschädigten «Moskwa». Foto: Twitter/BormanIke
Satellitenbild vom 13. April, publiziert von einem Militär-Analysten. Foto: HI Sutton/Covert Shores.

Experten halten Raketentreffer für wahrscheinlich

Berichte über tote Matrosen widersprechen russischen Angaben

Grosse symbolische Bedeutung

Wer sind die jungen Russen, die in der Ukraine kämpfen und sterben?
Welche Rolle Haustiere im Krieg der Bilder spielen
Hat Moskau einen Sturm erfunden, um Europas Ölversorgung zu drosseln?
Asow-Regiment veröffentlicht Video zu angeblichem Chemie-Angriff
Eine Frau mit Gepäck geht an zerstörten Häusern in Mariupol vorbei. Aufnahme vom 8. April 2022.
Marines in Mariupol: «Heute ist unser letzter Kampf»
Satellitenaufnahmen der US-Firma Maxar vom 22. März zeigen Beschädigungen am Azovstal-Werk in Mariupol.
Ein Soldat der 36. Marinebrigade posiert vor einem brennenden Fahrzeug, das Bild wurde am 31. März veröffentlicht. Foto: Facebook
Russlands zynische Propaganda nach dem Raketenangriff auf Kramatorsk
Russische Soldaten hinterlassen Sprengfallen – offenbar auch an Leichen
Geht Beutegut via Expressversand nach Russland?
Moskaus «Beweis» für Butscha-Inszenierung ist ein Regentropfen
Das steckt hinter dem Bild des gefesselten Mädchens
Elon Musks Wunderwaffe im Ukraine-Krieg

Koordinaten für die Artillerie

Warum Söldner aus der Zentralafrikanischen Republik für Russland kämpfen wollen
Ramsan Kadyrow, der tschetschenische «Tiktok-Warlord»
Sogar ein Influencer aus Südkorea kämpft für die Ukraine