«Dem Flughafen ist Sorge zu tragen»
Unterländer Nationalratskandidaten und -kandidatinnen stehen dem «ZU» Red und Antwort. Heute stellt sich Judith Alder (EVP) aus Freienstein unseren Fragen.

Wie soll sich der Flughafen Zürich-Kloten entwickeln? Sind die Pistenverlängerungen nötig? Wie kann der Fluglärm gerecht verteilt werden?
Judith Alder: Der Flughafen ist für die Schweiz und den Kanton Zürich ein wichtiger wirtschaftlicher Motor. Ihm ist Sorge zu tragen. Andererseits ist seine Lage inmitten des Siedlungsgebietes so angelegt, dass Wachstumsgrenzen nicht verhindert werden können. Die EVP unterstützt aber einen «Alpen-Hub». Eine Pistenverlängerung ist nicht nötig. Eine gerechte Fluglärmverteilung gibt es nicht. Aber jede Region muss einen Anteil übernehmen, und die Sicherheit des Anflugsystems ist in den Vordergrund zu stellen.
Im Zürcher Unterland – besonders im Glattal – sind Verkehrsstaus inzwischen an der Tagesordnung. Wie kann das Problem gelöst werden?
Das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln soll attraktiver gestaltet werden. Den Ausbau und den Komfort gilt es zu fördern. Arbeitgeber könnten Mitarbeiter, welche das Auto zu Hause lassen, durch Anreize oder Erschwernisse beeinflussen.
Der Schweizer Einkaufstourismus jenseits der deutschen Grenze schadet dem hiesigen Gewerbe. Wie kann Abhilfe geschaffen werden?
Wer nach dem Motto «Geiz ist geil» ins Ausland zum Einkaufen geht, muss wissen, dass er billiges Fleisch nicht erhält, das tiergerecht gelebt hat. Es ist zu hoffen, dass der Frankenkurs von jetzt 1.09 weiter zugunsten der einheimischen Wirtschaft angepasst werden kann. Das einheimische Gewerbe muss den Leuten erklären, dass sie auch für den Fahrweg und die Zeit Geld verbrauchen. Zudem wollen wir den Schweizer Lohn, und entsprechend ist das Ankurbeln unserer Produkte unser ureigenes Interesse.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch