
Apple hat mit seiner Smartwatch eine neue Art der Armbanduhr auf den Markt gebracht.
Foto: Eric Risberg (AP, Keystone)
Bei den mechanischen Armbanduhren ist das Uhrenland Schweiz Weltspitze. Bei den vernetzten Uhren hingegen landet die hiesige Uhrenindustrie auf den hinteren Rängen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Osaka. Demnach hinterlegen Firmen und Universitäten in asiatischen Ländern und in den USA deutlich mehr Patente für Smartwatches als in der Schweiz.
Kommentar zum Rückstand bei Smartwatches – Dem Uhrenland Schweiz läuft die Zeit davon
Die Schweizer Uhrenindustrie gerät bei den vernetzten Uhren weltweit ins Hintertreffen. Um bei der Digitalisierung nicht vollständig abgehängt zu werden, müssen die Patrons jetzt rasch handeln.