Der Modernisierer unter den Bauern
Jakob Guyer, genannt Kleinjogg, war einer der berühmtesten Bauern Europas. Er revolutionierte die Landwirtschaft in Rümlang auf dem Katzenrütihof, wo unter anderen Goethe ihn besuchte. Heute wäre Guyer 300 Jahre alt geworden.

In Wermatswil (gehört heute zu Uster) wurde am 9. August 1716 ein Bub geboren, der als Reformator und Modellbauer noch zu Lebzeiten Ruhm und Bekanntheit über die Landesgrenze hinaus erreichen sollte. Jakob Guyer, später Kleinjogg genannt, wuchs als fünftes von sieben Kindern auf dem väterlichen Gutshof auf. Gemeinsam mit seinem Bruder Felix übernahm er 1736 den Bauernhof, den er allmählich entschuldete.Bekannt wurde er dank des Zürcher Stadtarztes Hans Caspar Hirzel. Dieser publizierte 1761, acht Jahre bevor Guyer sich in Rümlang niederliess, ein Buch mit dem Titel «Die Wirtschaft eines philosophischen Bauers». Darin widmete Hirzel sich Guyers landwirtschaftlichen Methoden. Das Werk erschien auch in französischer Übersetzung und wurde zu einem Grosserfolg. Sechs Neuauflagen kamen nach der ersten Veröffentlichung dazu, zudem Übersetzungen ins Italienische, Englische und Spanische. Wie der Rümlanger Dorfchronik von Hans Peter Treichler zudem zu entnehmen ist, erweiterte Hirzel sein Werk ausserdem mit jeder Neuauflage um etwa hundert Seiten – das Buch fasste schliesslich über 500 Seiten.