Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

ABB auf SchrumpfkursNeuer Kahlschlag bei der ABB

Angestellte der ehemaligen BBC im Jahr 1915 bei Dienstschluss. Das Unternehmen war innerhalb von wenigen Jahrzehnten zu einem grossen Arbeitgeber geworden.

Rasches Wachstum zu Beginn

Klicken Sie sich durch die Bilderreihe aus der Geschichte von ABB:

1 / 8
Die BBC-Lokomotivwerkstätte in Zürich-Oerlikon im Jahr 1973.
Damals eine Weltneuheit: Eine Lokomotive auf der ersten elektrifizierten Normalspurstrecke Europas – der Burgdorf-Thun-Bahn.
Montage von Spannungsreglern um 1910.

Nach dem Boom kommt der Niedergang

Werkhallen von ABB Turbocharging in Baden: Bauteile von Motoren für Containerschiffen.

Trennung von der Bahnsparte

Die Re 460, bekannt unter dem Namen «Lok 2000», ist auch heute noch im Einsatz. Aktuell erneuert ABB die Leistungselektronik der Lokomotiven, damit diese länger im Einsatz bleiben können.

Auch die Kraftwerksparte wird verkauft

Showdown am Donnerstag

Die Schweiz ist erneut betroffen