Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der Untergang des «Majorzkönigtums» im Kanton Zürich

Arbeiterführer Herman Greulich (Bildmitte mit weissem Bart) spricht 1910 in Zürich an einer Versammlung unter freiem Himmel zum Volk. Die Parole lautet: «Hoch der Proporz».

Erstmals eine Bauernliste

Parteien grenzen sich ab

Dominanz gebrochen

«Dass die Sozialdemokraten (...) nun 82 Sitze haben, jagt manchen Leuten einen heillosen Schrecken in die Glieder (...).»

Der «Landbote» am 11. Juli 1917

Im zweiten Anlauf

Liberale gegen Proporz

Persönlichkeit statt Partei

Umkämpfte Bauern

«Das Ergebnis gibt dem Proletariat die Mittel in die Hand, den Kampf gegen den kapitalistischen Klassenstaat wirkungsvoller als bisher zu führen.»

Das «Volksrecht» am 11. Dezember 1919

Landbezirke stimmten Nein

Jubel bei der SP

Persönliche Verhetzung