BerufswahlDie Aula verwandelte sich in einen lebendigen Marktplatz
Der Gewerbeverein Dielsdorf und die Sekundarschule Dielsdorf luden die Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarschule zum Berufserkundungsabend ein.

Bereits um 18 Uhr trafen die ersten vollmotivierten Gewerblerinnen und Gewerbler ein, um ihre Marktstände einzurichten. In Windeseile verwandelte sich die leere Aula in einen bunten und lebendigen Marktplatz. Computer, Maschinen, Spezialtische, Werkzeuge und vieles mehr wurde ausgestellt, damit die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit hatten, mit den Lernenden und mit den Fachleuten über den Beruf und die Ausbildung zu sprechen und wichtige Elemente des spezifischen Berufes kennenzulernen.
Schnupperlehren werden gleich vereinbart
Kaum waren die Marktstände fertig eingerichtet, mussten sich die Lernenden und Fachleute in verschiedene Schulzimmer begeben. Dort präsentierten sie am Smartboard ihre Berufe und Ausbildungsgänge und es bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nach den insgesamt 32 verschiedenen Berufspräsentationen zu 29 Berufen und kurzen Ansprachen von Gewerbevereinspräsident Claudio Kunz und der Schulpflegepräsidentin Andrea Kuhn wurde der Markplatz offiziell eröffnet. Bereits nach wenigen Minuten glich die Aula einem Bazar. Fragen wurden gestellt, es wurde diskutiert, Schnupperlehren wurden vereinbart und Arbeitsabläufe vorgeführt.
Viel Engagement nach strengem Arbeitstag
Der Gewerbeverein Dielsdorf, insbesondere Silvia Wespi, die vielen Gewerblerinnen und Gewerbler, die Lernenden, Schulsozialarbeiter Joel Humbert-Droz und das Fachteam Berufsfindung der Sekundarschule waren allesamt nach einem anstrengenden Arbeitstag nicht zu müde, den Jugendlichen und Eltern ihren Berufsalltag vorzustellen. Die Sekundarschule Dielsdorf freut sich über diesen erfolgreichen Anlass und über die vielen Besucherinnen und Besucher.
Fehler gefunden?Jetzt melden.