Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Jahresrückblick 2021Die Besten Serien und Filme, Tech-Gadgets, Musikalben und Bücher

«Drunk» ist eines der Streaming-Highlights des Jahres: Ein Film über die Schönheit und die Gefahr des Saufens, ohne zu moralisieren.

Die besten Streaming-Filme und -Serien

WandaVision

Kommt daher wie eine Sitcom, ist aber einfach bevölkert mit Superhelden: «WandaVision».

First Cow

Dopesick

Verschreibt Oxycontin und wird darauf selber süchtig: Michael Keaton als Samuel Finnix in «Dopesick».

Drunk

Squid Game

Alles gut: Zwei Stars von «Squid Game» während der Dreharbeiten.

Tschugger

Olivier Imboden spielt in «Tschugger» den Fricker, der gern ein Drogenbaron wäre.

The White Lotus

Die besten Technikneuheiten und Gadgets

Sonos Roam

Scheut keinen Ausseneinsatz: der Sonos Roam.

Nikon Z fc

Die Spiegelreflexkamera links ist zwar deutlich älter, sieht aber moderner aus – und wirkt im Vergleich deutlich bulliger. Für unauffällige Strassenfotografie ist sie sehr viel weniger geeignet.

Der Mac

Tolino Vision 6

Den E-Book-Reader Tolino Vision 6 gibt es bei Weltbild und Orell Füssli mit dem eingebauten Store des jeweiligen Buchhändlers.

Samsungs Falthandys

Endlich robust und (halbwegs) bezahlbar: Samsungs neuste Falthandys.

Zescope

Links das Mikroskop, rechts zwei Beispielbilder von einer Hausspinne und einer Gartenameise.

Smarte Schlüsselanhänger

Schluss mit verlorenen und vergessenen Schlüsseln: Die smarten Schlüsselanhänger verhindern Ärger.

Sieben herausragende Sachbücher des Jahres 2021

Sheera Frenkel und Cecilia Kang: «Inside Facebook – Die hässliche Wahrheit»

Ist Facebook zu einer autoritären Machtmaschine geworden?

Jens Balzer: «High Energy. Die Achtziger – das pulsierende Jahrzehnt»

Sie gehören zu jenen Figuren, welche die 80er-Jahre geprägt haben: Die britische Premierministerin Margaret Thatcher und der französische Präsident François Mitterrand, hier bei einem Gipfeltreffen am 21. November 1986 in Paris.

Stefan Aust: «Zeitreise»

68er, «Spiegel»-Chef, «Welt»-Herausgeber: Der deutsche Journalist und Autor Stefan Aust.

Werner Seitz: «Auf die Wartebank geschoben – Der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900»

Es dauerte sehr lange in der Schweiz: Teilnehmerinnen demonstrieren an der 1.-Mai-Kundgebung im Jahr 1970 in Zürich für die Einführung des Frauenstimmrechts.

Philipp Sarasin: «1977»

Natascha Strobl: «Radikalisierter Konservatismus – Eine Analyse»

Sie übt heftige Kritik an den Konservativen: Die österreichische Politologin Natascha Strobl.

Jia Tolentino: «Trick Mirror»

Die schönsten Alben des Jahres

Lady Blackbird: «Black Acid Soul»

Little Simz: «Sometimes I Might Be Introvert»

Harnoncourts «Farewell from Zurich»

Robert Plant & Alison Krauss: «Raise The Roof»

Joan As Police Woman: «The Solution Is Restless»

La Rêveuse: Louis de Caix d’Hervelois

Laddermen: «Special Kind Of Violence»

«Longing Fever» von Evelinn Trouble

Sieben herausragende Romane von 2021

Sasha Filipenko: «Der ehemalige Sohn»

Sasha Filipenko ist selbst ein ehemaliger Sohn von Belarus. Es gibt für ihn gerade nur das Exil.

Adelheid Duvanel: «Fern von hier»

Adelheid Duvanel ist eine Wiederentdeckung.

Ayelet Gundar-Goshen: «Wo der Wolf lauert»

Alle Bücher von Ayelet Gundar-Goshen werden sofort Bestseller.

Colson Whitehead: «Harlem Shuffle»

Für seine beiden letzten Romane erhielt Colson Whitehead den Pulitzerpreis.

Judith Hermann: «Daheim»

Kaum eine schreibt so gut über das Zwischenmenschliche wie Judith Hermann.

Sally Rooney: «Schöne Welt, wo bist du»

Wenn Sally Rooney ein neues Buch ankündigt, ist es immer ein Ereignis.

Leïla Slimani: «Das Land der Anderen»

Eine absolute Ausnahmeschriftstellerin: Leïla Slimani.