«Die dritte Röhre wird Entlastung bringen»
Unterländer Nationalratskandidaten und -kandidatinnen stehen dem «ZU» Red und Antwort. Heute stellt sich Ernst Schibli (SVP) aus Otelfingen unseren Fragen.

Wie soll sich der Flughafen Zürich-Kloten entwickeln? Sind die Pistenverlängerungen nötig? Wie kann der Fluglärm gerecht verteilt werden?
Ernst Schibli: Der Flughafen Zürich-Kloten ist ein zentraler Eckpfeiler der Schweizer Wirtschaft, insbesondere für den Wirtschaftsstandort Zürich. Eine qualitative Weiterentwicklung ist notwendig, damit die Interessen des Landes, des Kantons Zürich und der Bevölkerung bestmöglich wahrgenommen werden können.
Im Zürcher Unterland – besonders im Glattal – sind Verkehrsstaus inzwischen an der Tagesordnung. Wie kann das Problem gelöst werden?
Die dritte Röhre durch den Gubrist wird vom Verkehrsfluss her eine Entlastung bringen. Zudem sind der Individual- und der öffentliche Verkehr nicht gegeneinander auszuspielen, sondern durch verbessernde Entwicklungsmassnahmen gleichwertig zu fördern.
Der Schweizer Einkaufstourismus jenseits der deutschen Grenze schadet dem hiesigen Gewerbe. Wie kann Abhilfe geschaffen werden?
Der Einkaufstourismus im nahen Deutschland ist zu einem beliebten Hobby vieler in der Schweiz lebenden Menschen geworden. Mit einer Werbekampagne, mit der die Leute daran erinnert werden, dass dadurch Arbeitsplätze gefährdet sind, die Sozialversicherungen darunter leiden, und mit einer Vollkostenrechnung, mit der aufgezeigt werden kann, dass nicht billiger eingekauft wird, könnte vielleicht ein Umdenken erreicht werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch