Fussballclubs im Energiespar-ModusDie Flutlichter auf den Plätzen gehen früher aus
Drei Zürcher Zweitliga-Vereine geben Einblick in ihre interne Energiepolitik. Bei Strom erkennen sie mehr Sparpotenzial als bei Wasser, das zum Duschen unverzichtbar ist.

Verursachen hohe Kosten: Die alten Flutlichter auf den Plätzen des FC Seuzach werden bald durch sparsamere LED-Lampen ersetzt – 24’000 Franken bezahlte der Verein in den letzten zwölf Monaten für Strom.
Foto: Roger Hofstetter
«Kühlschranktür gut schliessen», «Stosslüften» oder «beim Einseifen das Wasser abschalten» – mit Tipps wie diesen werden wir alle vom Bund zum Energiesparen aufgerufen. Das gilt auch Sportvereine wie Amateur-Fussballclubs. Vergangene Woche haben sie vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) ein Informationsschreiben mit von Swiss Olympic erstellten Energiespar-Empfehlungen erhalten.