ZeitreiseDie Ikone, die sich nur widerwillig ablichten liess
Audrey Hepburn landete 1954 mit ihrem Ehemann am Flughafen Zürich. Das Paar hatte im Voraus Diskretion gewünscht – Paparazzi waren dennoch da.

Das Recht auf Privatsphäre gilt nicht für alle gleich. Sehr bewusst wird dies immer wieder jenen, die regelmässig in der Öffentlichkeit stehen: Promis, Sportler, Politikerinnen. Ob das Recht auf ein von der Öffentlichkeit geschütztes Privatleben besteht, ist immer wieder eine Frage des Ermessens – eine Frage zudem, die im Zuge der Digitalisierung nicht einfacher geworden ist. So mancher Übertritt sensationslüsterner Medien erfolgte freilich vor dem Geburtsdatum des Internets. Einer davon ist nicht nur relativ gut dokumentiert, sondern spielte sich auch noch in der Region Unterland ab. In der Hauptrolle: Audrey Hepburn.