Die kuriosesten Schwangerschaftstests der Antike
Ovulierende Kröten, keimender Weizen: Den modernen Test gibt es erst seit den 70er-Jahren. Wie wusste frau zuvor Bescheid?

Kürzlich veröffentlichten Forscher der Universität Kopenhagen die Erstübersetzung einiger altägyptischer Papyrusmanuskripte. Die 3500 Jahre alten Texte enthüllen unter anderem das frühe Wissen über die menschliche Niere und den ältesten bekannten Schwangerschaftstest. Die Frau müsse jeweils in einen Sack Gerste und einen Sack Weizen urinieren. Keime die Gerste zuerst, trage die Frau einen Jungen, wenn der Weizen zuerst keime, trage sie ein Mädchen; und wenn keine Samen keimen, sei sie nicht schwanger.