Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Saisonstart mit CoronaDie NHL baut eine Mauer zwischen den USA und Kanada

Es geht los: Die Vancouver Canucks trainieren in ihrer heimischen Rogers Arena.

Vier neue Divisionen

Viele Duelle zwischen kanadischen Teams: Die neue Gruppeneinteilung sorgt für zahlreiche Derbys wie zwischen den Ottawa Senators (in Rot) und den Toronto Maple Leafs.

Das Playoff

Das Playoff 2020 mit dem Sieger Tampa Bay wurde noch in Bubbles in Edmonton und Toronto gespielt – ein Jahr später soll dies nun nicht mehr der Fall sein.

Kader

Die Teams dürfen in der Corona-Saison bis zu sechs mehr überzählige Spieler als üblich im Kader haben: Dies ist auch für den Schweizer Sven Bärtschi eine gute Chance, nach einer Saison 2019/20 im Farmteam in Utica wieder vermehrt bei den Vancouver Canucks spielen zu können.

Die AHL

In der AHL soll nun gespielt werden: Goalie Gilles Senn von den Binghamton Devils ist einer der wenigen (eventuell gar der einzige) Schweizer, der 2020/21 in der American Hockey League zum Einsatz kommen dürfte.

Zuschauer

Keine Fans: Solche Bilder gehören vorerst auch in der NHL der Vergangenheit an: Der damalige St.-Louis-Verteidiger Joel Edmundson beobachtet vor einem Heimspiel gegen Los Angeles volle Stadion.

Corona-Regeln

Immer mit Maske: Die NHL-Coachs, hier Dallas-Cheftrainer Rick Bowness, müssen den Mundschutz neu auch während den Spielen tragen.

Die Schweizer

Zwei der fünf fixen NHL-Schweizer: Nino Niederreiter von den Carolina Hurricanes (hinten) und New-Jersey-Devils-Stürmer Nico Hischier.