Neues Kulturkonzept in Kloten «Die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig Kulturförderung ist»
Der Stadtrat holt Kultur zurück in die eigene Kompetenz. Der bisher zuständige Verein Szene Kloten hat so wieder mehr Zeit für seine eigentlichen Aufgaben.

Das letzte Kulturkonzept der Stadt Kloten ist zehn Jahre alt. Seit damals ist der private Verein Szene Kloten zuständig, an den die städtische Kulturkommission abgetreten hat. Mit dem neuen Konzept wird das nun wieder rückgängig gemacht. Das Konzept wurde im Rahmen eines Beteiligungsprozesses erarbeitet. Es entstehen neu zwei neue städtische Organe: ein ehrenamtlicher Kulturrat, der von einem Mitglied des Stadtrates präsidiert wird, und eine Geschäftsstelle mit einem Kulturbeauftragten. Die wichtigsten Punkte der Revision: Anstelle der Szene Kloten erarbeitet neu der Kulturrat die Kulturstrategie der Stadt und prüft Anträge für Fördergelder. Beide Punkte müssen jeweils durch den Stadtrat abgesegnet werden. Der Kulturbeauftragte hingegen ist zuständig für Administration, Kommunikation und Organisation und dient gleichzeitig als Anlaufstelle für die Bevölkerung.