Die Stadt parkiert über eine Million Franken
Seit über 30 Jahren füttert die Stadt Bülach ein Konto, mit dem sie Parkplätze errichten sollte. Auf diesem liegen nun 1,1 Millionen Franken. Eine konkrete Planung was damit geschehen soll, existiert noch nicht.

Wer im Kanton Zürich baut, muss eine angemessene Zahl Parkplätze erstellen. Tut er dies nicht, bezahlt er eine Ersatzabgabe. Das schreibt das kantonale Planungs- und Baugesetz (PBG) seit 1985 vor. Die Gemeinden haben das so eingenommene Geld in einen Fonds zu legen. Dieser darf nur für zwei Zwecke verwendet werden. Gemeinden dürfen damit Parkraum schaffen, der sich in der Nähe jener Grundstücke befindet, für die Ersatzabgabe geleistet wurde. Oder sie dürfen den öffentlichen Verkehr so ausbauen, dass es den betreffenden Grundstücken dient.