Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zur Mars-Landung der SuperlativeJubel bei der Nasa: Der Lander funkt vom Mars

Zusammenfassung
Notfallplan zerrissen
Biden und Harris gratulieren
Der Roboter twittert: «Ich bin sicher auf dem Mars»
Nur die Hälfte der Mitarbeiter ist im Kontrollzentrum im kalifornischen Pasadena anwesend.
Nasa empfängt nun Telemetriedaten
Das Erste Bild in voller Auflösung
Das erste Bild, das «Perseverance» vom Mars zur Erde schickte.
Der Rover lebt
Fist Bomb: Jubel im Kontrollzentrum, «wir sind gelandet!»
Die Freude ist gross: «Es fühlt sich so surreal an», ruft einer der Nasa-Mitarbeiter.
Der Fallschirm ist geöffnet
Signal kurz verloren
Noch wenige Minuten bis zur Landung
1 / 18
Gemacht für den Wüstensand: Eines der sechs Räder von Perseverance auf dem Mars. Seine Mikrofone haben zudem Töne aufgenommen, die wie Windböen klingen.
Per Sky Crane zum Landeplatz: Der Rover wird zur Oberfläche abgeseilt, wie dieser Videoausschnitt zeigt.
Was passiert, wenn etwas schiefläuft?
Corona beeinflusst auch die Nasa
Gibt es Leben auf dem Mars?
Karte der «Canali» von Giovanni Schiaparelli.
Die Geburtsstunde der Marsianer: Percival Lowell machte dann «Kanäle» daraus – just in der Zeit, als der Suezkanal eröffnet wurde.
Die Zitterpartie beginnt
Riskantes Manöver: Die Landeeinheit wird den Rover auf den letzten Metern abseilen, damit der sanft auf dem Wüstenboden aufsetzen kann.
Astronaut auf Eigernordwand gelandet
Licht-Projektion aus aktuellem Anlass: Das Logo der Mars-Mission auf der Eigernordwand und das Nasa-Logo auf dem Mönch.
Zwar verrichten Roboter den Job auf dem Mars, dennoch erschien auch ein Astronaut an der Eigernordwand.
Extraterrestrischer Helikopter-Flug
Sollte man das Geld nicht gescheiter auf der Erde ausgeben?
Chronologie der Marsmissionen

1960-1964: Sowjetische Fehlschläge

1965: Vorbeiflug von Mariner 4

1971: Erster Satellit

1976: Erste Marslandungen von Viking 1 und 2

1997: «Mars Pathfinder» und «Sojourner»

2003: Europas «Mars Express»

2004: «Spirit» und «Opportunity»

2012: «Curiosity» – noch in Betrieb

2014: Indien – billiger und schneller

2020: Ansturm auf den Mars

2021: Gleichzeitige Erforschung durch mehrere Nationen

Warum fasziniert uns der Mars?