Das solidarisch andere Bauern
In ihrem neuen Buch porträtiert Bettina Dyttrich ein Dutzend solidarische Landwirtschaftsprojekte in der Schweiz. Am Mittwochabend las sie in der Baracke vor gut 50 Gästen daraus vor – und schilderte auch, warum das Furttal in Sachen Soli-Bauern eine Pionierrolle einnimmt.

Zweihundert Menschen stehen auf einem Feld, einige davon sind als Fenchel, Lauch und Rübe verkleidet. Es ist eine seltsame, aber fröhliche Szene, die sich dort abspielt: Statt mit der Maschine pflügen die Männer und Frauen von Hand und lachen dabei. Es ist die «Spatenbrigade» von Ortoloco, einer selbstverwalteten Gemüsekooperative in Dietikon, die sich an diesem Tag trifft, und sie weiss, dass sie mit dem Pflug schneller wäre, doch um Tempo geht es ihr nicht, sondern um die Frage, wie sie das Bauern besser, ökologischer und schöner machen kann.