Gotteshaus im Spannungsfeldzwischen Tradition und Moderne
Die Geschichte der reformierten Kirche Steinmaur reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück und ist umfangreich dokumentiert. Die Relikte der Vergangenheit sind rar, doch sehenswert – entsprachen die zahlreichen Anpassungen Innen und Aussen stets den Anforderungen der Zeit.
Von den Anfängen ihrer Existenz erzählt die reformierte Kirche Steinmaur nur noch wenig – zahlreiche Renovationen, Verlängerungen, An- und Umbauten, welche sie über die Jahrhunderte erfahren hat, prägen das Erscheinungsbild des weiss verputzten gotischen Baus.
Die Geschichte der Kirchgemeinde Steinmaur – vom Einzug des Christentums ins Zürcher Unterland bis zur umfassenden Gesamtrenovation des Gotteshauses 1952 – hat der Lehrer und Lokalhistoriker Heinrich Hedinger gemeinsam mit dem damaligen Ortspfarrer Jakob Hitz in einer 50-seitigen Festschrift aufbereitet und als Verfasser der «Ortsgeschichte von Steinmaur» 1968 ergänzt.