Im Wehntal bewegt sich etwas
Der Startschuss zur Bewegungswoche im Wehntal ist gefallen. Am Samstag fanden zeitgleich in allen sechs Gemeinden sportliche Aktivitäten statt, darunter die «grösste Turnstunde der Schweiz».

Mit der Wehntalwanderung für Familien, organisiert vom Elternrat der Schule Mammutwis, stimmten sich die Teilnehmer ein für die bevorstehende Bewegungswoche. Manch rostiges Gelenk konnte dabei wieder in Fahrt gebracht werden. Gut geschmierte Gelenke brauchte es, denn um 13 Uhr stand die «grösste Turnstunde der Schweiz» bevor.
Sechs Gemeinden sind dabei
Mit über 350 Anlässen lädt Niederweningen zusammen mit den Nachbargemeinden Oberweningen, Schleinikon, Schöfflisdorf, Steinmaur und Regensberg die Bevölkerung dazu ein, bestehende oder neue Sport- und Bewegungsangebote kennen zu lernen. Das ganze Angebot von «Bewegung und Sport Wehntal» dauert bis Samstag, 13. Mai, und ist Teil des Coop-Gemeindeduells unter dem Patronat von Schweiz.bewegt.
Für Familie Traub ist der heutige Tag ein Highlight im Sportkalender. «Am liebsten fahre ich mit Papi Velo», sagt der neunjährige Mario, für den die Teilnahme mit der ganzen Familie noch etwas ungewohnt ist. Mit den gesponserten Wasserflaschen wartet wohl der eine oder andere zukünftige Nachwuchssportler auf den Höhepunkt des Tages, an welchem es gilt, mit möglichst vielen Teilnehmern ein Fitnessprogramm zu absolvieren.
Die Instruktorinnen Sigrid Diergardt und Cornelia Göpfert vom Damenturnverein Niederweningen sind bereit – und mit ihnen eine Turnhalle gefüllt mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz in Rot-Weiss – so wollen es die Regeln des Gemeindeduells. Sobald der Anpfiff ertönt, beginnen die ersten Übungen mit Namen wie Irische Hüpfer oder Skate Hüpfer. Mit ständigem Blickkontakt zu den motivierten Instruktorinnen wird eifrig gestampft, getreten oder angespannt. Zwischendurch heisst es dann wieder Joggen oder auch mal kräftig Marschieren.
Jede und jeder der rund 130 Männer, Frauen und Kinder helfen mit – ganz egal, wie sehr sie sich verausgaben –, Punkte für das Gemeindeduell zu sichern. Für ein einheitliches Tenü der Sportler sorgt Simone Scheibli vom Organisationskomitee, und sie erzählt: «Kurz nach dem Start musste ich einen Herrn in einem schwarzen T-Shirt davon überzeugen, mit einem unserer weissen Coop-T-Shirts Farbe zu bekennen – ansonsten ist der Auftakt zur Bewegungswoche geglückt, und wir freuen uns auf viele gesammelte Bewegungsminuten!»
Weil die Turnstunde wegen heftigen Regens kurzfristig nach innen verlegt worden war, konnten sich die Verpflegungsstände draussen vor der Halle in Ruhe auf den Ansturm der durstigen Sportlerinnen und Sportler vorbereiten. Der Stand des Jugendtreffs Wehntal wartete mit Desserts und Shakes auf, während der Frauenverein dafür sorgte, dass an diesem etwas kalten Auftakt zur Sport- und Bewegungswoche genügend wärmender Kaffee und hausgemachter Kuchen verteilt wurden.
Leute in Bewegung bringen
Schweiz.bewegt ist ein nationales Programm für mehr Bewegung in der Bevölkerung und wurde anlässlich des Internationalen Jahres des Sports 2005 ins Leben gerufen.
Mit verschiedenen nationalen Anlässen verfolgt die Organisation das Ziel, nachhaltig für mehr Bewegung und gesunde Ernährung in der Schweizer Bevölkerung zu sorgen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch