Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Smartphone im HaushaltDiese Apps helfen beim Einkaufen und beim Kühlschrank-Management

Die Yuka-App, die seit letzter Woche in Deutsch erhältlich ist, scannt den Code eines Produkts und zeigt Informationen zu den Inhalts- und Nährstoffen an.

Beratung während des Einkaufens

1 / 3
In einer Stichprobe erkennt die Yuka-App mehr Produkte als Codecheck, hier etwa die Ricola-Halspastilen.
Die Codecheck-App liefert zu Lebensmitteln und Kosmetika eine Aufschlüsselung der Inhaltsstoffe und eine Bewertung.
Die Yuka-App stammt aus Frankreich und ist seit dieser Woche auch in Deutsch erhältlich.

Keine abgelaufenen Lebensmittel mehr

1 / 3
Günstiger verkaufen statt wegwerfen: Über die App Too good to go findet man Läden und Gastrobetriebe, die überzählige Produkte und Menüs anzubieten haben.
Die NoWaste-App zeigt an, welche Lebensmittel bald ablaufen und aufgebraucht werden sollten.
Viele – aber nicht alle – Produkte können über die No-Waste-App via Kamera erfasst werden. Das Verfallsdatum muss man aber selbst eintragen.

Das Haushaltsbudget unter Kontrolle

1 / 2
In den Details zu jedem Beleg erfassen Sie das Geschäft, eine Beschreibung und, wenn Sie wollen, eine Notiz. Die Ausgabe wird auch einer Kategorie zugeordnet, was auch Sparpotenziale aufzeigt.
Epap digitalisiert Kassenzettel und Kaufbelege, macht sie durchsuchbar und weist Produkte und Beträge aus.
In den Details zu jedem Beleg erfassen Sie das Geschäft, eine Beschreibung und, wenn Sie wollen, eine Notiz. Die Ausgabe wird auch einer Kategorie zugeordnet, was auch Sparpotenziale aufzeigt.