Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Weihnachtsserie «Eingemottet»Das Friedenslicht kommt per Lieferservice

24. Dezember: Kein Friedenslicht in der Kirche – dafür Lieferservice bis vor die Haustür
Die Tore der reformierten Kirche in Glattfelden bleiben geschlossen. Und das Friedenslicht wird geliefert, damit es beim Abholen nicht zu Menschenansammlungen kommt.
23. Dezember: Menschen mit Beeinträchtigung dürfen nicht musizieren
DIe Instrumente der Zwirni Band liegen im Schrank im Proberaum in Glattbrugg.
22. Dezember: Am Bächtelistag bleibt Bülach still
Die Kanone des Feuerwehrvereins Bülach. Am Bächtelen wird sie für einmal schweigen.
21. Dezember: Das Karussell im Glatt dreht sich nicht mehr
Das Karusell ist abegbaut und wartet im Lager in Glattbrugg auf den nächsten Einsatz.
19. Dezember: Oh, du stille Zeit
Das Singverbot hinderlässt im in der reformierten Kirche nicht nur aktustisch enie Leere. Die Neue Kantorei Bülach kann heuer nicht auftreten.
18. Dezember: Den Christbaum gibt es nur online
Bei der Waldhütte Ebnet in Bachenbuelach findet kein Christbaumverkauf statt. Die Alternative ist aber auch nicht schlecht.
17. Dezember: Kilometerweise Kabel fürs nächste Konzert
Bei der Firma Habegger in Regensdorf ist alles bereit. Eigentlich.
16. Dezember: Die Drehorgel erklingt nur im privaten Rahmen
Die Drehorgel erklingt heuer nicht öffentlich.
15. Dezember: Nur wenige Krippenfiguren dürfen den Estrich verlassen
Nur ganz ausgewählte Krippenfiguren dürfen den Lagerraum in Buchs heuer verlassen.
14. Dezember: Das Mahnmal einer gebeutelten Branche
Wo niemand feiern darf, braucht es auch keine Vorräte. Im Hotel Thessoni in Regensdorf ist der Kühlraum gähnend leer.
12. Dezember: Die Oberglatter Kamele buckeln heuer niemanden durchs Unterland
Kamel Ben Salems Kamle sind jeweils die heimlichen Stars am Dreikönigstag. 2021 bleiben sie aber im Stall.
11. Dezember: Banküberweisung statt Topfkollekte
Die Töpfe, Uniformen und Instrumente der Heilsarmee lagern in einem Keller in Bülach. Gesammelt wird trotzdem, aber anders.
10. Dezember: Deko wartet auf nächste Party
Die Party ist abgesagt, die Utensilien bleiben im Keller.
9. Dezember: Geht der Samichlaus in Zwangspause, bleiben auch die Esel im Stall
Suleika (links), die pensionierte Signa und Cleo (rechts). Sie haben heuer wenig zu tun. Weil der Samichlaus nicht unterwwegs war, blieben sie im Stall.
8. Dezember: Der Weinverkauf bleibt trocken
Statt im adventlichen Rahmen degustiert, wird der Wein nun direkt ab Keller verkauft.
7. Dezember: Trycheln bleiben dieses Jahr stumm
Niklaus Spühlers Trycheln können heuer nicht öffentlich geläutet werden. Sie erfreuen also das Auge statt das Ohr.
5. Dezember: Chläuse und Schmutzlis in der Zwangspause
Man sieht: Der Samichlaus gemahnt nicht einfach Kinder - wenn nötig - zur Ordnung. Bei ihm zu Hause ist es auch aufgeräumt.
4. Dezember: 200 Kilo Käsemischung und 1000 Flaschen Bier warten auf Abnehmer
Statt auf dem Dorfplatz mit Spezialbier im Fondue-Chalet das Jubiläum des EHC-Bassersdorf zu feiern, liegt das Material samt die Käse- und Bier-Bestellungen nun im Lager der Organisatoren.
3. Dezember: Kreatives muss in den Keller
Im Atelier von Andrea Rohr aus Wallisellen stapeln sich die handgefertigen, weihnachtlichen Kunstwerke.
2. Dezember: Die Eventtechnik stapelt sich
Dutzende Traversen für den Bühnenbau liegen derzeit ungenutzt im Lager von Flashlight in Regensdorf.

mst