Effizientere Beleuchtung
Die Stadt Opfikon ersetzt die ineffizienten Strassenbeleuchtungen. Aufgrund einer groben Kostenschätzung wurde im Finanzplan ein Betrag von 500 000 Franken eingestellt.

Der Betrag von 500 000 Franken wurde auf die Jahre 2017 bis 2020 mit je einem Viertel verteilt.
Wie der Stadtrat mitteilt, wird die öffentliche Strassenbeleuchtung durch Energie Opfikon AG (EOAG) im Auftrag der Abteilung Bau und Infrastruktur betrieben und unterhalten. Ein gesetzlicher Auftrag beauftragt uns, ineffiziente Leuchtmittel zu ersetzen. Produktion und Vertrieb von ineffizienter Beleuchtung sind seit April 2015 nicht mehr zugelassen.
Beschaffung wird ausgeschrieben
In der Strassenbeleuchtung sind dies die Quecksilber- und Metallhalogendampflampen, welche im Handel nicht mehr erhältlich sind. Gemäss Erhebung der EOAG sind 597 sogenannte ineffiziente Leuchten in Betrieb. Dies entspricht rund 37 Prozent aller öffentlichen Leuchten.
Die Abteilung Bau und Infrastruktur plant den Ersatz der ineffizienten Strassenbeleuchtung und überprüft die heutige Beleuchtungsstrategie. Die Beschaffung der Leuchtmittel soll ausgeschrieben werden.
red
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch