Kloten/NürensdorfEigentalstrassen wegen Amphibienwanderungen gesperrt
Frösche und Kröten wandern zum Laichen über die Strassen zum Eigentalweiher.

Ab morgen Freitag, 26. Februar, sind die Strassenverbindungen Oberembrach–Nürensdorf (Eigentalstrasse) und Birchwil–Gerlisberg (Birchwilerstrasse) während vier bis sechs Wochen täglich zwischen 18 und 8 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung dient dem Schutz der Kröten und Frösche, die zum Eigentalweiher wandern, um dort zu laichen.
Wegen der äusserst milden Temperaturen erwachen die Frösche und Kröten bereits aus ihrer Winterstarre. Trotz der trockenen Witterung haben die Ersten bereits ihre Wanderung zum Laichgewässer begonnen. In einem eindrücklichen Naturschauspiel werden sie in den nächsten Tagen und Wochen wieder in Scharen auf Hochzeitsreise gehen. Sie werden im Eigentalweiher ihre Eier ablegen und so für Nachwuchs sorgen. Danach wandern sie zurück in ihre Sommerlebensräume in den umliegenden Wiesen und Wäldern. Das Eigental ist eines der bedeutendsten Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Kanton Zürich und beherbergt eine sehr grosse Vielfalt an seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Damit die Amphibien ihr Laichgeschäft gefahrlos verrichten können, werden die Eigental- und die Birchwilerstrasse – wie seit dem Jahr 2000 üblich – ab Freitag, 26. Februar, während vier bis sechs Wochen täglich zwischen 18 und 8 Uhr für den Verkehr gesperrt. Tagsüber sind beide Strassen normal befahrbar.
Fehler gefunden?Jetzt melden.