Sweet Home: Wohn- und GeschenkideenEin bisschen Nostalgie tut nun gut
Gönnen Sie sich kleine Zeitreisen mit einer Familienfotowand, Omageschirr oder Adventsschmuck auf die alte Art.

Nicht alle Reisen müssen in die Ferne gehen. Schwelgen Sie ab und zu ein bisschen in der Erinnerung. So bringen Sie mehr Nostalgie und Romantik in diese vorweihnachtliche Zeit, die so ganz anders ist. Viele können beispielsweise Ihre Familie nicht besuchen. Machen Sie eine Familienwand. Dafür kleben oder pinnen Sie all Ihre Lieblingsfotos an die Wand oder an ein grosses Brett, welches Sie dann an die Wand stellen können. Wenn schon eine andere Weihnachtszeit, dann auch eine andere Dekoration. Foto über: Inspirations Déco
Machen Sie mit Antikem alles gemütlicher

Wer in Gedanken zurückreist, entdeckt auf einmal auch die Liebe zum Alten, Gelebten, Antiken. Meiner Meinung nach tut dies jeder Wohnung gut. Antike Möbel, Bilder oder Wohnaccessoires sorgen für mehr Leben in der Einrichtung. Solche Stücke aus anderen Zeiten erzählen Geschichten und wecken Ideen. Wenn alles einfach brandneu ist, wirkt das zwar perfekt, aber schnell auch kühl und unpersönlich.
Zaubern Sie mit Spiegeln neue Perspektiven

Spiegel spiegeln nicht nur Dinge wieder, sie bringen Tiefe und etwas Spielerisches in den Raum. Suchen Sie nach alten Spiegeln mit verspielten ornamentalen Rahmen. Auch viele kleine, ganz unterschiedliche Spiegel können wunderschön an einer Wand aussehen und für eine gewisse Poesie sorgen. Moderne und schlichte Stücke bringen dagegen dieses gewisse Etwas in die Wohnung. Momentan sind hier runde Spiegel mit dekorativen und gar farbigen Rahmen im Trend.
Füllen Sie den Geschirrschrank mit Klassikern von früher

Auch wenn es diese Weihnachten keine grossen Feste gibt, wird der Tisch festlich und besonders gedeckt. Da helfen alte Geschirrklassiker wie Suppenschüsseln, Tortenplatten oder Saucieren. In den Suppenschüsseln kann man viel mehr als bloss Suppe servieren. Tortenplatten kann man auch zum Dekorieren nutzen. Und Saucieren sind perfekt für die feinen Saucen, die zu Festgerichten gehören. Alle diese nostalgischen Klassiker können Sie aber das ganze Jahr über nutzen, denn sie verbessern und verschönern den Alltag. Auch geben solche Stücke fantastische Weihnachtsgeschenke ab. Tapete von Boras Tapeter.
Ergänzen Sie mit Omatellern

Antikes Geschirr ist ebenfalls etwas Wunderschönes. Einzelstücke sind leicht zu finden und machen sich als «Mix and Match»-Stücke sehr schön auf dem Tisch. Auch sie geben zudem wunderbare Weihnachtsgeschenke ab. Verschenken Sie zum Beispiel sechs unterschiedliche Dessertteller aus dem Brockenhaus mit einem selbstgebackenen Kuchen. Alles hübsch verpackt und mit einem Seidenband umwickelt.
Häkeln Sie Bordüren

Wir haben noch viele lange Abende zu Hause vor uns. Ob mit oder ohne Netflix: Handarbeiten sind erfüllend und haben erst noch eine beruhigende Wirkung. Häkeln Sie aus feinem Baumwollgarn Spitzen und befestigen Sie diese mit kleinen Polsternägeln an den Tablaren ihres Geschirr -, Vorrat- oder Wäscheschranks. Solche Häkelbordüren sind auch wertvolle Liebhabergeschenke für Weihnachten.
... und gleich noch hübsche Weihnachtsstiefel

Um solche Weihnachtsstiefel zu häkeln, braucht es mehr Geschick und Geduld. Sie sind aber absolut charmant und können jedes Jahr neu mit Süssem und kleinen Überraschungen gefüllt werden. Auch bringen Sie diesen Hauch von Nostalgie, der so stark mit der Weihnachtszeit verbunden ist.
Basteln Sie ein Haus für die Maus

Kreatives Schaffen gehört ganz klar zur Adventszeit. Vom Guetzlibacken über das Dekorieren mit Tannenzweigen bis zum Geschenkebasteln. Dieses Bild zeigt ein bezauberndes Werk der Handarbeitskünstlerin Ann Wood. Auf ihrer Website kann man Schnittmuster und Vorlagen bestellen. Dieses Haus für eine Familie Maus lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Da sind Tischchen aus Fadenspulen, Kronleuchter aus Glasperlen und Draht, Vorhängchen, Bilder und natürlich eine ganze Familie Maus. Lassen Sie sich davon zu eigenen Kreationen inspirieren. Mit einem solch liebevollen Geschenk fördern Sie auch die Fantasie, die Vorstellungskraft und die Kreativität des Kindes, das Sie beschenken.
Schmücken Sie auf die alte Art

Wenn Sie Ihr kreatives Schaffen vor allem mit der Dekoration ausleben möchten, dann besinnen Sie sich auch hier auf den Ursprung der Weihnachtsdekoration. Diese geht nämlich zurück bis in die vorchristliche Zeit. Man schmückte das Haus im Winter mit Grün, ein Symbol für das wiederkehrende Leben. Dies wurde später mit den Weihnachtsdekorationen weitergeführt. Mit Immergrün, Tannenzweigen, Lorbeer oder Stechpalmen wurde das Haus in der dunklen Winterzeit geschmückt. Der Weihnachtsbaum kam erst viel später. Er stammt aus der deutschen Folklore. In England tauchte er erst im 19. Jahrhundert auf, da ihn Prinz Albert, der deutsche Ehemann der Königin Viktoria, in Mode brachte.
Binden Sie Bänder an den Baum

Einer meiner Lieblings-Instagram-Accounts ist von Sean Anthony Pritchard. Er postet Bilder von seinem Garten, seinen Blumen und seinem zauberhaften englischen Countryhaus. Dieses Bild zeigt seinen Weihnachtsbaum vom letzten Jahr, der, wie er schreibt, schon am ersten Adventssonntag ins Haus kommt. Ganz gemäss der Tradition des Dorfes, in dem er wohnt. Auch wenn das bei uns keine Tradition ist, können wir uns aber an den schönen Schleifen am Baum erfreuen und uns davon inspirieren lassen für den Baum, den Adventskranz und die grünen Girlanden, die wir im oder vor dem Haus anbringen.
Lesen Sie Geschichten

Die schönste Art, in andere Zeiten zu tauchen, geht mit Büchern. Lassen Sie sich von ihnen entführen. Lesen Sie wieder einmal Klassiker wie Dickens, Jane Austen, Balzac, Flaubert, Fontane und Goethe. Verschenken Sie besonders schöne oder antiquarische Ausgaben von Klassikern an lesebegeisterte Verwandte und Freunde.
Nicht verpassen! Schweizer Fotografie als Weihnachtsgeschenk

Noch bis Ende Monat können Sie im Online Shop der Fotoagentur 13 Fotografieprints von vielen bekannten Schweizer Fotografen kaufen. Eine gute Idee, um leere Wände zu Hause zu schmücken. Oder ein wunderbares Weihnachtsgeschenk. Denn gute Bilder kann man nie genug haben. Die Prints gibt es in zwei verschiedenen Grössen ungerahmt. Die kleineren Prints kosten 200 Franken. Hier geht es zum Shop: Onlineshop 13 Fotografie Print Sale.
Weitere Sweet-Home-Wohnideen:
Es geht langsam los
Diese Möbel sind eine Überlegung wert
Wie dunkle Farben die Wohnung vergrössern