Ein mentaler Schiesssport für alle Altersstufen
Am vergangenen Wochenende hat in Embrach der erste Teil des sechsten Unterländer-Schiessens für Armbrustschützen stattgefunden. Dank des teilweise schlechten Wetters war der Andrang gross – insbesondere in der Schützenstube.

Vor dem Eidgenössischen Schützenfest im Zürcher Albisgüetli im Sommer, für das sich bisher knapp 900 Teilnehmer aus der ganzen Schweiz angemeldet haben, duellierten sich am sechsten Zürcher Unterländer Schiessen in Embrach 450 Schützinnen und Schützen. Aus Sicht des Organisationskomitees ist das erste der beiden Schiesswochenenden damit erfreulich verlaufen. «Für uns ist der erste Teil dieses Schiessens ein absoluter Erfolg», sagte Fredi Fröhlich, der Vizepräsident des Armbrustschützenvereins Embrach (ASV). Einerseits sei der Wettkampf bis jetzt ganz unfallfrei verlaufen. Andererseits hätten die Wettkämpfer perfekte Bedingungen vorgefunden, «weil der Wind nicht blies und allgemein gute Lichtverhältnisse herrschten». Der zweite Teil des Unterländer-Schiessens findet am 20. und 21. Mai statt.«Dank des nicht zu heissen und manchmal etwas nassen Wetters war die Schützenstube heuer auch gut besetzt», ergänzte Vereins- und OK-Präsident Meinrad Carigiet. Die «Stube» bietet jeweils einen schönen Ausblick auf die im Sommer im Freibad liegenden Sonnenhungrigen, «entsprechend ist die Nachfrage nach Helfern in der Küche immer gross», meinte er mit einem Schmunzeln.