Gegen Food-Waste in BülachEin schmackhaftes Menü aus geretteten Lebensmitteln
Am Foodsave-Bankett des Vereins Transition Bülach gab es ein Abendessen, bei dem hauptsächlich Zutaten verwendet wurden, die sonst in der Tonne gelandet wären.

Nach und nach treffen die Gäste im Herti-Labor ein. Draussen verbreitet ein loderndes Feuer Wärme. Mathias Spicher, Präsident des Vereins Transition Bülach, freut sich, dass der Anlass zum ersten Mal durchgeführt werden kann. Ein Kollege aus dem OK-Team, das aus sechs Mitgliedern besteht, schenkt nach der obligaten Zertifikatskontrolle wahlweise eine Kefir-Schorle aus «gerettetem» Apfelsaft oder ein Glas Prosecco ein. Nach dem Setzlingstausch und dem Clean-up-Day ist dies nun der dritte Leuchtturmanlass des Vereins, der seit bald vier Jahren besteht und 160 Mitglieder umfasst. «Am heutigen Abend wollen wir das Thema Food-Waste positiv in Szene setzen», erklärt Spicher. Aus Lebensmitteln, die aufgrund von diversen Normanforderungen nicht im Detailhandel verkauft werden konnten, solle am heutigen Tag ein leckeres Menü entstehen. «Aus solchen Produkten etwas Lässiges zu machen, ist inspirierend. Es ist ein Thema, das uns alle betrifft.»